| Wiese auf dem Stadtplan | Beschreibung der Lage | Planquadrat | Luftbild |
|---|---|---|---|
| Abendfeld | nördl. u. östl. d. Kleingartenvereins Cobenzl | L/M 11 | + |
| Achen(Eichen)Feld | südl. d. Kohlenbrenner-Bründls und der Schmidtwiese, nördl. d. Hardtgrab(en)wiese | K 7/8 | |
| Agnes- oder Schwarzmannwiese | nördl. d. ehem. Häuserl am Berg (Klbg.), nördl. d. Hölzlwiese | F/G 10 | + |
| Alleewiese | Links u. rechts vom Gspöttgraben Höhe Himmelstr. | M/H 10/11 | + |
| Alte Kahlenbergwiese | am Nordende des heutigen Kahlenberg-Parkplatzes | E 17/18 | + |
| Amerikafeld | nördl. des Kleingartenvereins Cobenzl, nördl. d. Amerikawiese | L 10/11 | + |
| Amerikawiese | nördl. des Kleingartenvereins Cobenzl, südl. d. Amerikafeldes | L 10/11 | + |
| Arnoldzau | Ried zw. Himmelstr. 58 und Paula-Wessely-Weg | O 15 | + |
| Bachmeierwiese | südöstl. d. Karthäuserstr. zw. Sieveringer Str. und Nottebohmstr. | S/T 13/14 | |
| Badwiese | zwischen Schloss am Himmel und der Sissi-Kapelle | N 10 | + |
| Ba(a)derwiese | westl. d. Kleingartenvereins Hackenberg an d. Agnesg., nördl. d. Hackenbergweges; wird derzeit verbaut | R 9 | |
| Bellevueacker | östl. d. Bellevuewiese | O 13 | |
| Bellevuewiese | östl. d. ehem. Schloss Bellevue zwischen Himmelstr. u. Bellevuestr. | O 12/13 | + |
| Bergwiese | nördl. d. Weingutes Cobenzl | L 12 | + |
| Bibitzwiese | südl. d. Hameaustr. 11, nördl. Karl-Mader-Weg 32 | S 4 | + |
| Bochwiese/Bockwiese | östlichster Teil d. Dreimarksteinwiese oberhalb des Ortes Neustift | P 3 | + |
| Böhmhäuslacker | südl. d. Langacker, nördl. d. Krapfenwaldwiese zwischen den Serpentinen d. Höhenstr. | J 15 | + |
| Böhmhäuschenacker | westl. d. Serpentinen der Höhenstr., nordwestl. d. Krapfenwaldwiese, südl. d. Haindersbrunn-Wiese | J 13/14 | + |
| Borsumwiese | am Pisenkopf nordöstl. d. Krapfenwaldl-Bades, südl. d. Gutzmannwiese | J 17 | + |
| Brecherwiese | südwestl. d. Sieveringer Str. 189, nordwestl. d. Brecherg. | S 12 | |
| Brückenspitze | östl. d. Multikaulenfelds, südl. d. Serpentinen d. Cobenzlg.; heute weitgehend verwaldet | L 15 | |
| Brunnenwiese | am nördl. Ende d. Bellevuestr. zum Gspöttgraben | N 10/11 | |
| Cobenzlwiese | westl. d. Cobenzl, heute verwaldet | L/M 12 | + |
| Deputatacker | südl. d. „Griaß die a Gott Wirtes“ bei d. Sieveringer Str.; heute Teil d. Rohrerwiese | M 4 | + |
| Dolecalwiese | nördl. des Kranlwegs bei Nr. 2/4, erstreckt sich bergauf bis zum Weingarten; heute teilweise verbaut und verwaldet | U 12 | |
| Drachenwiese | westl. d. Cobenzl | L/M 12 | + |
| Dreimarksteinwiese | südl. d. Höhenstraße südöstl. des Häuserl am Roan, südl. d. Häuserl-am-Roan-Wiese | O 1/2 | |
| Eichwiese | südl. d. Schlosswiese am Cobenzl | L 13 | + |
| Eiswiese | östl. d. Heiligenstädter Str.; südl. d. Verbindungsbahnbrücke Heiligenstädter Str. beim Weinzinger; heute Parkplatz | W 26/27 | |
| Elisabeth-, Minne-, Josefinen-, Frühlingswiese | nördl. d. Josefinenhütte entlang d. Höhenstr. | C 17 | + |
| Fischerwiese | östl. d. Pfennigwiese | J 2 | + |
| Galleinerwiese | südl. d. Bellevuestr. bei Nr. 109; heute Weingarten | P/Q 12 | + |
| Goldwiese | unter dem ehemaligen Hermannskogel-Schutzhaus | J 2/3 | + |
| Grafacker | nördl. d. Krapfenwaldwiese, nordwestl. d. Krapfenwald-Bades | J 15 | + |
| Grillwiese | nordwestl. d. Krapfenwald-Bades | J 15 | |
| Gutzmannwiese | Schreiberbach Fußweg über d. Pisenkopf zum Krapfenwaldbad, nördl. d. Borsumwiese; heute Weingarten | J 17 | + |