Wiese auf dem Stadtplan | Beschreibung der Lage | Planquadrat | Luftbild |
---|---|---|---|
Thalwald | im finsteren Tal, nordöstl. d. ehem. Schlosses Cobenzl | J 12/13 | |
Torhüter(Thorhütten-)Feld | südl. d. Abendfeldes zwischen Paula-Wessely-Weg u. Himmel- bzw. Höhenstr. (lt. Polizeikarte 1950 und lt. Landkarte 1892) | M 11/12 | + |
Trimmwiese | südöstl. d. Caritas-Schule am Himmel; heute Obst/Gemüsegarten zur Schule gehörig | N 10/11 | + |
Untere Kreith | nördl. d. Krapfenwald-Bades, östl. d. ehem. Zahnradbahn-Trasse; heute Weingarten | J 16 | |
Untere Rohrerwiese | südl. d. Höhenstr., südöstl. d. Fischerhütte | K 6 | + |
Untere Rohrerwiese | südl. d. Höhenstraße südwestl. d. Fischerhütte | K 5 | |
Untere Weißwiese | östl. d. Schenkenbergs am Ende d. Reinischg.; heute Weingarten | P/Q 14 | + |
Wagenspaeracker | nordöstl. d. oberen Reisenbergweges, nordwestl. d. Wagenspaerwiese; heute Weingarten | M15 | + |
Wagenspaerwiese, Wagensperre, Wagenwiese | nordöstl. d. Oberen Reisenbergweges, westl. Cobenzlg. 81–85; heute Weingarten | M 15/16 | + |
Waldwiese | westlich d. Meierei am Himmel; weitgehend verwaldet | N 8/9 | + |
Wambacherwiese | südl. d. Salmannsdorfer Str.; im 17. Bezirk, teilweise im 19. Bezirk; heute Sportplatz | R 1 | + |
Wasserleitungswiese | nördl. d. U6-Station Spittelau; heute Gleisanlagen und „Bahnhof Wasserleitungswiese“ | Z 25 | |
Wasserturmwiese | südl. d. Höhenstr.; südöstl. des Häuserl am Roan; südl. d. Häuserl-am-Roan-Wiese | P 1/2 | + |
Weiß(s)leitenwiese | östl. Höhe Nußberg zwischen Eichelhofweg (Flakstellung im 2. Weltkrieg) u. Unterem Weisleitenweg | J 21/22 | + |
Wilbrandtwiese | nördl. d. Wilbrandtg. bei Windmühlhöhe und Dr.-Meißner-Park | X 12/13 | |
Windhaberwiese | beidseitig. d. Raffelspergerg. von Nr. 28 bis 31 bis zur Krottenbachstr.; heute dicht verbaut | V 11 | |
Zuckerbäcker | südl. d. Krapfenwaldg., westl. von Haindelsbrunn, nordwestl. d. Sauren Wiese | J 14 | + |
Zwerchwiese | nördl. d. Hameaustr., westl. u. östl. d. Straße „An der Zwerchwiese“; heute verbaut | J 14 | + |